Filmplakat Harry Potter und der Orden des Phönix

5/10

"Ich konnte sie nicht verlieren lassen. Das gehört sich so nicht." — Harry Potter und der Orden des Phönix, 2007

Harry Potter und der Orden des Phönix

Besprechung

Der kleine Harry wird erwachsen und beginnt auch mal gegen die Regeln zu verstoßen. Als während des Heimaturlaubs sein Cousin Dudley und er von Dementoren angegriffen werden, weiß er Dudley und sich nur noch mit einem Patronus-Zauber zu retten. Doch dies ist — außer zu Notwehrzwecken — verboten. Daraufhin wird Harry von Hogwarts suspendiert und muss sich im Zaubereiministerium vor einem Tribunal verantworten. Wieder einmal ist es Albus Dumbledore (Michael Gambon), der ihn gegen die ungerechte Anklage von Minister Fudge (Robert Hardy) verteidigt und seinen Freispruch erwirkt.

Das Zaubereiministerium glaubt aber trotz des Freispruchs nicht, dass der böse Lord Voldemort (Ralph Fiennes) auferstanden ist und versucht nun alles, dieses Gerücht mit Hilfe der Medien zu unterdrücken. Um doch eine wirksame Gegenwehr gegen Voldemort zu haben, wird unter der Führung von Sirius Black (Gary Oldman) der Orden des Phönix wieder aktiv, der schon vor Jahren mithalf, Voldemort zu besiegen.

Gleichzeitig schickt Fudge seine Vertraute Dolores Umbridge als Professorin nach Hogwarts um den vermeintlichen Rivalen Dumbledore überwachen zu lassen. Sie nimmt ihre Aufgabe so ernst, dass sie schließlich sogar die Schulleitung übernimmt.

Meinung von

Wie jedesmal ist auch der fünfte Film handwerklich ordentlich gemacht. Die jungen Schauspieler machen ihre Sache immer besser und allein um Emma Watson beim Erwachsenwerden zuzuschauen lohnt sich der Kinobesuch.

Leider blieb mir als reiner Harry-Potter-Seher (sprich Nicht-Leser) mancher Handlungsstrang etwas unklar, im Buch wird wohl deutlich mehr erklärt. Gleichzeitig passiert aber im eigentlichen Film nicht viel. Schade, dass dann trotzdem noch eine Pause von 15 min. eingeschoben wird. Schade? Nein, eigentlich absolut unverständlich.