Filmplakat Die Royal Tenenbaums

8/10

"Ist das 'n Tic Tac?" — Die Royal Tenenbaums, 2001

Die Royal Tenenbaums

Besprechung

Wir lernen die Familie von Royal Tenenbaum (Gene Hackman) kennen. Da haben wir seine Frau Ethel (Anjelica Huston) und ihre drei gemeinsamen Kinder: Chas (Ben Stiller), der schon als kleiner Junge ein absolutes Finanzgenie war und auch seinen Papa mal verklagt hat. Dann sein Bruder Richie (Luke Wilson), der sehr früh als Tennis-Ass auffiel. Schließlich die hochbegabte Margot (Gwyneth Paltrow), die eine begnadete Schreiberin war und seit ihrem 13ten Lebensjahr raucht, obwohl es niemand weiß.

Royal und Ethel leben getrennt und die drei Kinder … Tja, die entwickeln sich alle sehr — seltsam und eigenwillig. Kann man nicht beschreiben, muss man einfach erleben. Nebenbei lernen wir auch noch den Nachbarsjungen Elijah Cash (Owen Wilson) kennen, der so gerne ein Tenenbaum wäre.

Ethel will heiraten, Royal kann’s nicht verkraften und täuscht seinen bevorstehenden Tod vor. Da möchte er doch noch einmal seine Famile sehen und nebenbei den „Neuen“ seiner Noch-Frau, Henry Sherman (Danny Glower), dissen.

Gut, das hört sich alles nicht so prickelnd an. Eben eine Familiensaga. Aber diese Familie ist einfach anders! Ich kann es einfach nicht beschreiben. Muss man gesehen haben.

Meinung von

Ja, das war 'ne schwere Geburt. Ist schon ein "etwas anderer" Film, den Moviejunkie Thorsten und ich im Zeise gesehen haben. Die Royal Tenenbaums ist ein Familien-Epos, wie wir es bisher noch nie gesehen haben. Nebenbei alles arg rosa und irgendwie auf 70er getrimmt.

Wie schon gesagt: Irgendwie seltsam, anders. Die Story ist strange, aber dennoch nicht unschlüssig. Ich sage einmal: Schaut ihn Euch an und bildet Euer eigenes Urteil. Seltsam ist nur, dass der Streifen ein riesiges Staraufgebot bietet. Stoff vom Feinsten. Aber in diesem traurigen Land geht natürlich niemand in den Film. Shit!

Nebenbei sei erwähnt: Wer sich mit Psychologie auskennt und damit gar beruflich zu tun hat, der möge den Film meiden. Würde nur bedeuten, Arbeit mit nach Hause zu nehmen.