Besprechung
Irgendwo in einem hinteren Teil der Galaxie steht ein verrücktes Wissenschaftler-Alien vor dem Hohen Rat. Der Wissenschaftler hat wider die Natur gehandelt und ein neues Wesen auf gentechnischem Weg geschaffen. Das Experiment 626 ist klein, blau und eine absolute „Vernichtungsmaschine“. Als solche wurde das Viech jedenfalls konstruiert. Blöde, dass genau diese Zerstörungsmaschine abhaut. Und wo landet es? Jepp: Auf dem Planeten namens R-D.
Auf Hawaii gefangen (Wasser kann tödlich sein) muss Experiment 626 irgendwie klarkommen. Da ist doch dieser Drang Großstädte zu zerstören. Leider gibt’s die auf Hawaii nicht … – 626 wird von der kleinen Lilo, die mit ihrer Schwester alleine lebt, als Hund gekauft. Schön, 626 hat zwar eigentlich sechs Extremitäten, zwei Antennen und Stacheln auf dem Rücken. Aber die kann 626 auch einziehen. Schon haben wir einen blauen Hund mit monströsen Ohren — und äußerst schlechten Manieren. Das Viech wird kurzerhand Stitch getauft. Stitch schlüpft in die Rolle eines Hundes, weil der verrückte Wissenschaftler und ein einäugiger Agent ebenfalls auf der Erde sind und das Experiment wieder einfangen wollen. Der Spaß beginnt!
Nebei haben wir noch das Problem, dass Lilo ihrer Schwester weggenommen werden soll. Da steht dieser Berg von Sozialarbeiter vor der Tür. Lilo ist auch nicht das einfachste Kind. Wie auch? Die Eltern sind tot, sie hat keine Freunde und Geld ist auch nicht gerade viel im Hause … Das ist die andere Seite der Medaille.
Meinung von Nils
Ich muss mich selbst zitieren: "Großes Kino!". Ich habe mich königlich amüsiert. An einer Stelle im Film bin ich sogar (mal wieder) unangenehm aufgefallen, da ich lauthals gebrüllt habe, so komisch war der Streifen. (Wir waren etwa 15 Leute im Kino 1, wo eigentlich knapp 570 Leute reinpassen. Ein lauter Lacher fällt also schon auf.)
Als die große Schwester Nana ein Lied anstimmte, dachte ich schon, das würde die Qualität des Films runterziehen. Hat's aber nicht. Ist nur ganz kurz und absolut schmerzlos.
Verglichen mit Ice Age kann der Urzeitsreifen schon einmal einpacken. Der kommt nämlich längst nicht an Lilo & Stitch heran. Nee.
Sehr angenehm ist mir aufgefallen, dass kaum Computer im Spiel waren. Lediglich die Raumschiffe sind mit dem Compi gemacht. Ansonsten ist alles mit viel Liebe gezeichnet, die Hintergründe aquarelliert. Sehr schön.
Stitch ist ein genialer Charakter aus den Disney Studios. Frech, wild, robust, aggressiv und doch "supersüß und knuddelig", wie er sich selbst bezeichnet. Übrigens kommen Elvis-Fans auf ihre Kosten. Lange Rede, kurzer Sinn: Anschauen! Ich bin jedenfalls mit einem mega-fetten Grinsen nach Hause gegangen.